Landingpage ja nein

Landingpage: ja oder nein? Wann sich eine eigene Seite wirklich lohnt

Welche Keywords rechtfertigen eine eigene Landingpage und welche Inhalte lassen sich gut auf einer Seite zusammenfassen? Worauf[…]

Landingpage: ja oder nein? Wer seine Website für Suchmaschinen optimieren möchte, steht früher oder später vor der Entscheidung: Sollte ich für jedes relevante Keyword eine eigene Landingpage erstellen – oder ist es sinnvoller, mehrere Begriffe auf einer Seite zu bündeln? Diese Frage betrifft nicht nur die Sichtbarkeit bei Google, sondern auch die Conversionrate, die Nutzerführung und den Aufwand bei der Pflege der Website.

In diesem Artikel erklären wir, wann sich die Erstellung separater Landingpages lohnt und wann eine zentrale Seite ausreicht. Anhand praktischer Kriterien, Tipps und einer strukturierten Checkliste erhältst du eine fundierte Entscheidungshilfe für deine SEO-Strategie.

Warum die Seitenstruktur so wichtig ist

Eine gute Seitenstruktur ist das Fundament erfolgreicher Suchmaschinenoptimierung. Denn nur wenn eine Seite die Erwartungen des Nutzers erfüllt, wird sie langfristig gut ranken. Wer mehrere ähnliche Themen oder Begriffe abdecken will, muss entscheiden, ob diese auf einer gemeinsamen Seite sinnvoll behandelt werden können oder ob sie getrennt aufbereitet werden sollten. Die Antwort hängt dabei maßgeblich von der Suchintention, dem verfügbaren Content und der Wettbewerbssituation ab.

Vier Kriterien für die Entscheidung

Um die Frage „Landingpage: ja oder nein“ sinnvoll beantworten zu können, müssen verschiedene Faktoren betrachtet werden. Dabei geht es darum, das Keyword, auf das optimiert werden soll, aus Nutzer- und Suchmaschinensicht zu verstehen. Auch wie die neue Landingpage die allgemeine Seitenstruktur beeinflußen würde, ist relevant.

1. Suchintention analysieren

Ein zentrales Kriterium ist die Suchintention. Unterscheidet sich die Absicht hinter den Suchanfragen deutlich, spricht vieles für separate Seiten. Wer beispielsweise nach Informationen sucht, erwartet einen anderen Seitentyp als jemand, der ein konkretes Angebot oder eine Dienstleistung buchen möchte. Eine Seite kann selten beidem gerecht werden. Ist die Intention hingegen ähnlich oder gleich, reicht oft eine einzelne Landingpage.

2. SERP-Analyse durchführen

Ein Blick auf die Suchergebnisse bei Google gibt Hinweise darauf, wie der Algorithmus verschiedene Begriffe interpretiert. Werden bei zwei Keywords sehr unterschiedliche Seiten ausgespielt, deutet das darauf hin, dass Google sie ebenfalls als eigenständige Themen behandelt. In diesem Fall solltest auch du unterschiedliche Seiten in Betracht ziehen. Sind die Ergebnisse hingegen nahezu identisch, reicht meist eine gemeinsame Seite aus.

3. Keyword-Kannibalisierung vermeiden

Erstellst du mehrere Seiten mit sehr ähnlichem Fokus, besteht die Gefahr, dass sie sich gegenseitig im Ranking behindern – ein Phänomen, das als Keyword-Kannibalisierung bekannt ist. Google kann dann nicht klar zuordnen, welche Seite relevanter ist, und beide Seiten verlieren an Sichtbarkeit. Um das zu vermeiden, sollte jedes Keyword eine klare inhaltliche Zuordnung haben.

4. Inhaltliche Tiefe und Relevanz

Separate Seiten machen nur dann Sinn, wenn du auch genug Inhalt hast, um sie mit Substanz zu füllen. Wiederholst du nur denselben Text mit kleinen Anpassungen, riskierst du sogenannte Thin-Content-Seiten, die von Google negativ bewertet werden. Deshalb gilt: Nur wenn du wirklich Mehrwert bieten kannst, lohnt sich eine neue Landingpage.

Vorteile und Nachteile im Vergleich

Eine eigene Landingpage und eine Seite mit mehr Content – beides hat seine Vor- und Nachteile. Welche das sind und was ihr beachten sollten, erklären wir im nächsten Abschnitt.

Eine zentrale Seite für mehrere Keywords

Diese Variante eignet sich, wenn Themen stark zusammenhängen oder die Suchintention identisch ist. Sie reduziert den Pflegeaufwand und stärkt das thematische Umfeld einer Seite.

Vorteile:

  • Autoritätsaufbau
  • Einfache Pflege
  • Bessere Verlinkung
  • Geringere Duplicate-Content-Gefahr

Nachteile:

  • Begrenzte Keyword-Tiefe
  • Schwächere CTR
  • Weniger präzise Ausrichtung auf konkrete Suchanfragen

Separate Landingpages für einzelne Keywords

Wenn Keywords unterschiedliche Intentionen bedienen oder in der Google-Suche unterschiedlich bewertet werden, ist die Aufteilung in spezialisierte Seiten sinnvoll.

Vorteile:

  • Exakte Ausrichtung auf Suchintention
  • Bessere CTR
  • Detailliertes Tracking
  • Longtail-Potenzial

Nachteile:

  • Höherer Pflegeaufwand
  • Gefahr von Duplicate Content
  • Risiko für Thin Content bei schwacher Ausarbeitung

Checkliste: Landingpage ja oder nein?

KriteriumEmpfehlung
Suchintention unterscheidet sich?Separate Landingpages erstellen
Google zeigt unterschiedliche SERPs?Separate Landingpages erstellen
Inhalte klar differenzierbar?Separate Landingpages erstellen
Themen sehr ähnlich?Gemeinsame Seite genügt
Wenig redaktionelle Kapazität?Zentrale Seite bevorzugen

Pillar-Strategie als Mittelweg

Eine bewährte Methode ist der Aufbau einer sogenannten Pillar-Page mit mehreren Cluster-Seiten. Die Hauptseite bildet dabei das thematische Zentrum, während einzelne Unterseiten spezifische Unterthemen behandeln. So kombinierst du Autorität und Übersichtlichkeit mit gezielter Keyword-Optimierung.

Hier ist es jedoch entscheidend, vorab ein Content-Cluster zu erstellen, in dem die wichtigen Themen auch tatsächlich umfassend abgedeckt werden. Hier sollten Sie vor allem darauf achten, alle Facetten eines Themenbereichs zu beleuchten, ohne dabei wiederum in die Kannibalisierungsfalle zu tappen.

Fazit

Die Entscheidung, ob du für ein Keyword eine eigene Landingpage benötigst, hängt von mehreren Faktoren ab. Insbesondere die Suchintention, die Inhalte und die Wettbewerbsanalyse spielen eine zentrale Rolle. Grundsätzlich gilt: Je deutlicher sich Themen und Absichten unterscheiden, desto eher lohnt sich eine separate Seite. Ist der Aufwand jedoch höher als der Nutzen oder fehlt es an relevantem Inhalt, sollte man lieber eine starke zentrale Seite pflegen.

Sie brauchen Hilfe?

Sie sind sich unsicher, wie sie das Thema Landingpages angehen sollen?

Wir unterstützen Sie bei der Planung, Umsetzung und Optimierung deiner Landingpages – zielgerichtet, suchmaschinenfreundlich und nutzerorientiert. Jetzt Kontakt aufnehmen und unverbindlich beraten lassen!

Foto: © Magic Creative auf Pixabay